Auf Jobsuche?
Hier geht's zu den besten Jobangeboten.
Überall lesen und hören wir vom immer schneller werdenden Wandel der Zeit und die damit verbundenen Hürden. Auch die Karriere bleibt davon nicht verschont. Gerade im digitalen Zeitalter stellen sich weitere Herausforderungen an Arbeitgeber und -nehmer, wie Sie auch in unseren Trend-Artikeln zur Zukunft der Arbeit im Detail nachlesen können.
Was vorher bereits wahr war, gewinnt heute noch mehr an Bedeutung, weiß auch Christoph Trauttenberg, Director von Michael Page in Österreich:
Der Schlüssel zur Bewältigung der digitalen Transformation kann nur in der Weiterbildung liegen. Die Arbeitnehmer müssen sich darauf einstellen, dass Roboter Einfluss im Job erhalten.
Wir verraten Ihnen, wie Sie in nur drei Schritten für die digitale Transformation fit werden.
Bereiten Sie sich darauf vor, dass die Automatisierung auch zu Ihnen kommt. Sei es per Robotik oder Künstlicher Intelligenz (KI) – ein Bestandteil Ihrer täglichen Routine wird früher oder später in automatisierte Prozesse umgewandelt. Das heißt allerdings nicht, dass Roboter Ihnen den Job stehlen. Ganz im Gegenteil: von Ihnen erwartet man sich die Erledigung von komplexeren und kreativeren Aufgaben.
Ein Taschenrechner kann besser, genauer und sicherer rechnen als ein Mensch. Allerdings braucht es einen Menschen, um die Formeln und Daten einzugeben. Im Bereich KI finden Mitarbeiter Unterstützung etwa im Kundenservice. Sogenannte Chatbots übernehmen immer wiederkehrende Aufgaben und lassen den Arbeitnehmern mehr Zeit für komplexere Geschäftsabwicklungen.
„Die menschliche Einflussnahme wird ein unverzichtbarer Bestandteil bleiben, zumal sie für Kunden ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist, da sie den persönlichen Kontakt bevorzugen“, erklärt Christoph Trauttenberg. Daher gilt es, Ihre persönlichen Stärken auszubauen. Dazu zählen unter anderem Selbstvertrauen, analytisches Denkvermögen und Überzeugungskraft.
„Die Digitalisierung ist da und jetzt gilt es, das Beste daraus zu machen, denn sie ist keine kurzfristige Modeerscheinung“, erklärt Christoph Trauttenberg. Dabei geht es nicht nur um formale Bildung und weitere Masterabschlüsse, sondern um die Weiterentwicklung des persönlichen Lernvermögens. Zahlreiche Online-Plattformen, Universitäten und andere Institutionen helfen Ihnen auf dem Weg zu kontinuierlicher Selbstverbesserung. Der Druck auf Arbeitnehmer, in unterschiedlichen Themenfeldern Expertise zu zeigen, steigt. So steigt auch der Druck auf Arbeitgeber, ihren Fachkräften diese Ausbildungen zu ermöglichen.
Bevor Sie Ihre nächste berufliche Herausforderung angehen, denken Sie also an diese drei Schritte.